07646 Stadtroda
Fachkraft Lehmbau (DVL)
Denkmalhof Gernewitz gGmbH
Die Qualifikation Fachkraft Lehmbau ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs. Erfolgreiche Absolventen können für die besondere Sparte Lehmbau den Eintrag in die Handwerksrolle beantragen. Es handelt…
Die Qualifikation Fachkraft Lehmbau ist ein handwerksrechtlich anerkannter Weiterbildungskurs.
Erfolgreiche Absolventen können für die besondere Sparte Lehmbau den Eintrag in die Handwerksrolle beantragen. Es handelt sich hierbei um eine Ausnahmeregelung zur Eintragung des Teilbereichs „Lehmbau“ in die Handwerksrolle. Bitte erkundigen Sie sich hierfür vorab bei Ihrer zuständigen Handwerkskammer.
- Unterricht – Theorie 29.01. – 09.02.2024 und Praxis 27.02. – 08.03.2024 in 07646 Stadtroda
- Prüfung: 18.03. – 19.03.2024 in 07646 Stadtroda
Der Kurs besteht aus einem fachtheoretischen Abschnitt, praktischen Übungen und der Arbeit unter Praxisbedingungen. Ein großes Gewicht wird auf die Vermittlung von Kalkulationsgrundlagen, Arbeitszeitwerten und baugewerblichen Aspekten gelegt. Der Kurs ist modular aufgebaut und beinhaltet ein Grundlagenmodul, 4 Technikmodule, ein Baustellenmodul und ein betriebswirtschaftliches Modul. Er besteht aus zwei Teilen:
1. Teil: 160 U.-Std. Theorie und Praxis im Lehmbau
2. Teil: 40 U.-Std. BWL-Modul
Hinzuzurechnen ist ein Zeitaufwand von ca. 10 Stunden für die Prüfung. Die Kursgebühren beinhalten ein Kurslehrbuch und die Lehmbau Regeln (Hrsg. Dachverband Lehm e.V.).
Anmeldung (online)
Referenten
- Jörg Meyer (Fa. Conluto)
- Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert (öbuv Sachverständiger für „Schäden im Lehmbau“)
- Dipl.-Ing. (FH) Patrick Höhn (UZH Rudolstadt)
- André Bremer (Stuckateurmeister)
- Dipl.-Ing. Heiko Aumann (Denkmalhof Gernewitz gGmbH)
- Peter Multhauf (lehm-bau-kunst multhauf)
- Heiko Milde (Mitarbeiter Naturanum GmbH)
Orte
Denkmalhof Gernewitz gGmbH, Gernewitzer Straße 30, 07646 Stadtroda
Kursgröße
15-19 Teilnehmer
Kursgebühren
Kurs: 3.250,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung
zzgl. Prüfungsgebühren 230,00 €
Die Kursgebühren beinhalten ein Lehrgangsskript & die Lehmbau Regeln, Hrsg. Dachverband Lehm e.V.
Nähere Auskunft und Anmeldung beim: