WEM Produktionsstätte
Ein neuer Firmensitz für einen Lehm-Produkthersteller, der das volle Spektrum der eigenen Baustoffe und Systeme einsetzt.
WeiterEin neuer Firmensitz für einen Lehm-Produkthersteller, der das volle Spektrum der eigenen Baustoffe und Systeme einsetzt.
WeiterZentrales Element ist eine 60 cm starke, 30 m lange Stampflehmwand, erstellt unter Anleitung durch Studierenden der HFT Stuttgart.
WeiterPreisgekröntes Landesmuseum mit 150 000 m² raumklimatisierendem Lehmputz an Decken und Wänden des Atriums und der Ausstellungsräume.
WeiterInnovative Holz-Lehm-Konstruktion mit Strohleichtlehm und Lehmsteinen als Speichermasse für eine gutes Raumklima und zum Wärmeschutz.
WeiterAufstockung + Umbau mit hochgedämmter Hülle und regenerativer Gebäudetechnik, ergänzt durch diffusionsoffene Baumaterialien wie Lehm.
WeiterInnerstädtischer Hotelneubau gebaut als Massivholzkonstruktion mit in Lehmputz eingebetteter Wandheizung.
WeiterWegweisender ökologischer Trockenbau für die Sanierung des Alten Abgeordnetenhauses in Bonn für den UN Klimareferat.
WeiterNeubau einer Kindertagesstätte mit beheizter Stampflehmwand für 80 Kinder in konsequent ökologisch-nachhaltiger Bauweise.
WeiterModerne Küchengartenmauer für die Bundesgartenschau in Form von 7 Wandscheiben aus vorfabrizierten Lehmfertigteilen.
Weiter