78462 Konstanz + Online
Fortbildung zur/m Sachverständigen: Ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Lehmbaustoffen
Lake Constance Graduate School, Hochschule Konstanz
Dieser Kurs bietet eine Fortbildung zur/m Sachverständigen für ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Lehmbaustoffen. Er zeigt den Teilnehmenden Wege auf, wie mit dem altbekannten und…
Dieser Kurs bietet eine Fortbildung zur/m Sachverständigen für ressourceneffizientes und nachhaltiges Bauen mit Lehmbaustoffen. Er zeigt den Teilnehmenden Wege auf, wie mit dem altbekannten und zugleich zukunftsorientierten Baustoff Lehm normgerecht gebaut werden kann.
Die Notwendigkeit eines Perspektivenwechsels im Bauwesen ist von vielen Fachleuten bereits erkannt worden. Da die Entscheidung für oder gegen eine nachhaltige Lösung bereits in einer frühen Planungsphase eines Bauvorhabens getroffen werden muss, ist es als Planer*in entscheidend, sich der vielfältigen Möglichkeiten bewusst zu sein.
Um einen umfassenden Lernerfolg zu erzielen, setzt sich der Kurs aus theoretischen Lernphasen (Online und am Veranstaltungsort) und Praxislernphasen (in Konstanz) zusammen. Somit wird bereits während des Seminars das neu erlernte Wissen von den Teilnehmenden praktisch angewandt und die neu erlernten Fähigkeiten können ausprobiert und verfeinert werden. Dafür werden einzelne Bauelemente nachgestellt, um den Teilnehmenden unterschiedliche Lehmbau-Techniken näher zu bringen. Dabei werden auch die verschiedenen Voraussetzungen aus Neu- und Altbaubedingungen berücksichtigt.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden sind nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage, den Baustoff Lehm und viele Aspekte des ressourcenschonenden Bauens sowohl in die Planungsphase als auch in die Ausschreibungsphase eines Bauprojektes kompetent einzubringen. Zusätzlich vermittelt der Praxisteil das „Look and Feel“ für den Baustoff Lehm, für seine Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten.
(Dieser Kurs ist keine Ausbildung zur Fachkraft Lehmbau und befähigt die Absolventen nicht als praktische Lehmbauer)
Flyer
» Flyer herunterladen (PDF)
Zielgruppe
Architekt*innen, Innenarchitekt*innen, Ingenieur*innen, Energieberater*innen, Mitarbeiter*innen von Bauverwaltungen etc.
Zulassungsvoraussetzungen
Vorausgesetzt wird ein mit Erfolg abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium in einem einschlägigen Fach oder ein vergleichbarer Abschluss.
Dauer
9 Unterrichtstage (+ 1 Prüfungstag)
29.08./30.08.25 (online)
19.09./20.09.25 (online)
06.10.-10.10.25 (in Konstanz)
11.10.25 (optionale Prüfung)
Kosten
4.100 € (inkl. Prüfungsgebühr)
Teilnehmerzahl
Minimum: 5 Teilnehmer:innen
Maximal: 15 Teilnehmer:innen
Veranstalter
Lake Constance Graduate School (LCGS), Hochschule Konstanz (HTWG)