KiTa Alach
Neubau einer Kindertagesstätte mit beheizter Stampflehmwand für 80 Kinder in konsequent ökologisch-nachhaltiger Bauweise.
WeiterNeubau einer Kindertagesstätte mit beheizter Stampflehmwand für 80 Kinder in konsequent ökologisch-nachhaltiger Bauweise.
WeiterZentrales Element ist eine 60 cm starke, 30 m lange Stampflehmwand, erstellt unter Anleitung durch Studierenden der HFT Stuttgart.
WeiterKompakt, massiv und gesund: alle Innen- und Außenwände des Hauses sind aus Lehm gebaut und sorgen für ein konstantes Raumklima.
WeiterEin Fabrikgebäude umgebaut und erweitert mit baubiologisch unbedenklichen Materialien zu einem neuen Lernort für jungen Menschen.
WeiterZum Teil in Selbsthilfe gebaut unter Verwendung vorhandener Gebäudeteile und Materialien. Das Zentrum ist eng mit seine Umgebung verwoben.
WeiterDie mit Stampflehmwänden flankierte Treppe ist Teil des Stadtrundgangs und gleichzeitig eine Verbindung zu der höher gelegenen Altstadt.
WeiterSchwer und leicht zugleich: der Kombination aus Licht, Material und klarer Architektur erzeugt einen sakrale Raum mit großer Kraft und Ruhe.
WeiterMassive Lehmwände trennen Werkshalle und Verwaltung und sorgen optisch und thermisch für ein optimales Raumempfinden.
WeiterEine skulpturelle Stampflehmwand bietet eine schützende Hülle für Besinnung, Andacht und Begegnung in dem Erdgeschoss eines Klinikums.
Weiter