Dachverband Lehm e.V.

Menü

Menü anzeigen Menü schließen
  • Verband
    • Über uns
    • Mitteilungen
    • Ziele
    • 30 Jahre
    • Mitgliedschaft
    • Aktivitäten
    • Satzung
    • Vorstand
    • Partner
  • Lehmbau
    • Der Stoff, auf den wir bauen
    • Einsatzbereiche
    • Lehmbaustoffe
    • Lehmbau Techniken
  • Firmen
  • Bauwerke
  • Bildung
    • Berufliche Standards
    • Fachkraft Lehmbau
    • Gestalter/in für Lehmputze
    • Akademische Weiterbildung
    • Berufsperspektiven
    • Historische Lehmbaufilme
  • Wissen
    • Stellungnahmen
    • DIN Normen
    • Technische Merkblätter
    • Lehmbau Regeln
    • Lehm UPD
    • Lehmbau Verbraucherinfo
    • Links und Ressourcen
    • Fachliteratur
    • Fachwortliste
  • Kalender
  • Suche
  • Bautyp
    • Altbau / Umbau
    • Außenraum
    • Kommerzielle Bauten
    • Neubau
    • Sakralbauten
    • Schulen / Kindergärten
    • Wohngebäude
  • Bauart
    • Fachwerksanierung
    • Lehmputz / Trockenbau
    • Lehmsteinbau
    • Leichtlehmbau
    • Stampflehmbau
    • Wandheizung
    • Wellerlehmbau
  • Standort
    • International
    • Mitteldeutschland
    • Norddeutschland
    • Österreich / Schweiz
    • Ostdeutschland
    • Süddeutschland
    • Westdeutschland
  • Floßherrenhaus am Rheinufer, Koblenz

    Floßherrenhaus am Rheinufer

    • D-56070 Koblenz
    • 1999-2010

    Handwerklich & ökologisch gekonnte Sanierung – ausgezeichnet mit dem »Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege«.

    Weiter
  • Tuppenhof, Kaarst, Kaarst

    Tuppenhof

    • D-41564 Kaarst
    • 1999

    Statt Rekonstruktion behutsame Instandsetzung: das 300 Jahre alte niederrheinische Bauernhaus bietet Raum für ein Museum und ein Archiv.

    Weiter
  • Fachwerksanierung, Mörfelden, Mörfelden-Walldorf

    Fachwerksanierung, Mörfelden

    • D-64546 Mörfelden-Walldorf
    • 1999

    Zwei barocke Fachwerkhäuser saniert mit traditionellen Techniken und ergänzt mit einem neu gebauten Anbau aus Holz und Lehm.

    Weiter
  • Ökologischer Scheunenumbau, Tiefengruben

    Scheunenumbau, Tiefengruben

    • D-99438 Tiefengruben
    • 1999

    Denkmalgerechte Sanierung und Umbau eines ehemaligen Scheunengebäudes im Ortskern eines historischen Rundling Dorfes.

    Weiter
  • Freie Waldorfschule Weimar, Weimar

    Freie Waldorfschule Weimar

    • D-99423 Weimar
    • 1999

    Ein Fabrikgebäude umgebaut und erweitert mit baubio­log­­isch unbedenklichen Material­ien zu einem neuen Lernort für jungen Menschen.

    Weiter
  • Kindertagesstätte »Perlboot«, Gera, Gera-Lusan

    Kita »Perlboot«, Gera

    • D-07549 Gera-Lusan
    • 1998

    Eine Niedrigenergie-Tagesstätte in einem Plattenbaugebiet gebaut aus Holz und Lehm in Form einer sich nach außen öffnende Spirale.

    Weiter
  • Ökologischer Sozialwohnungsbau, Lübeck, Lübeck

    Ökologischer Sozialwohnungsbau, Lübeck

    • D-23569 Lübeck
    • 1998

    In den 36 Sozialwohnungen in Niedrigenergie-Bauweise werden Lehmbautechniken gezielt eingesetzt, um das Innenraumklima zu optimieren.

    Weiter
  • Wohnhaus Taubach, Weimar

    Wohnhaus Taubach

    • D-99425 Weimar
    • 1998

    Das schlichte Wohnhaus aus Holz und Lehm zeigt beispielhaft wie heute Lehmbaustoffe im »alltäglichen« Bauen verarbeitet werden können.

    Weiter
  • Trinitatis Kinderhaus, Riesa, Riesa

    Trinitatis Kinderhaus, Riesa

    • D-01589 Riesa
    • 1996-97

    Großflächige Verglasung in Kombination mit massiven Lehmbau und im Lehmputz eingebettete Wandheizungsschleifen.

    Weiter

Nav: Pagination

  1. Vorherige
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. Nächste

Service

  • Shop
  • Downloads

DVL im Netz

  • DVL Forum
  • ISSUU
  • uni-terra
  • Facebook
  • Instagram

Kontakt

Dachverband Lehm e.V.
Stephan Jörchel

Stephan Jörchel Dachverband Lehm e.V. Postfach 1172
99409 Weimar
Germany

+49 (0) 3643 77 83 49 email dvl at this domain name www.dachverband-lehm.de

Dachverband Lehm e.V.

Als Bundesverband zur Förderung des Lehmbaus geben wir Normen, Richtlinien und Informationsblätter heraus, fördern die berufliche Aus- und Weiterbildung und bieten eine Plattform für den Informations- und Ideenaustausch von Herstellern, Handwerkern, Architekten und Bauherren sowie allen anderen, die mit Lehm arbeiten.

  • © 2023 Dachverband Lehm. e.V.
  • Datenschutz
  • Impressum