Floßherrenhaus am Rheinufer
Handwerklich & ökologisch gekonnte Sanierung – ausgezeichnet mit dem »Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege«.
WeiterHandwerklich & ökologisch gekonnte Sanierung – ausgezeichnet mit dem »Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege«.
WeiterStatt Rekonstruktion behutsame Instandsetzung: das 300 Jahre alte niederrheinische Bauernhaus bietet Raum für ein Museum und ein Archiv.
WeiterZwei barocke Fachwerkhäuser saniert mit traditionellen Techniken und ergänzt mit einem neu gebauten Anbau aus Holz und Lehm.
WeiterDenkmalgerechte Sanierung und Umbau eines ehemaligen Scheunengebäudes im Ortskern eines historischen Rundling Dorfes.
WeiterEin Fabrikgebäude umgebaut und erweitert mit baubiologisch unbedenklichen Materialien zu einem neuen Lernort für jungen Menschen.
WeiterEine Niedrigenergie-Tagesstätte in einem Plattenbaugebiet gebaut aus Holz und Lehm in Form einer sich nach außen öffnende Spirale.
WeiterIn den 36 Sozialwohnungen in Niedrigenergie-Bauweise werden Lehmbautechniken gezielt eingesetzt, um das Innenraumklima zu optimieren.
WeiterDas schlichte Wohnhaus aus Holz und Lehm zeigt beispielhaft wie heute Lehmbaustoffe im »alltäglichen« Bauen verarbeitet werden können.
WeiterGroßflächige Verglasung in Kombination mit massiven Lehmbau und im Lehmputz eingebettete Wandheizungsschleifen.
Weiter