Neue Lessingstiege
Die mit Stampflehmwänden flankierte Treppe ist Teil des Stadtrundgangs und gleichzeitig eine Verbindung zu der höher gelegenen Altstadt.
WeiterDie mit Stampflehmwänden flankierte Treppe ist Teil des Stadtrundgangs und gleichzeitig eine Verbindung zu der höher gelegenen Altstadt.
WeiterKompakt, massiv und gesund: alle Innen- und Außenwände des Hauses sind aus Lehm gebaut und sorgen für ein konstantes Raumklima.
WeiterMittelpunkt der symmetrisch angeordneten Kindertagesstätte ist ein Mehrzweckraum, überdacht mit einer 7 m hohen Lehmstein-Kuppel.
WeiterSchwer und leicht zugleich: der Kombination aus Licht, Material und klarer Architektur erzeugt einen sakrale Raum mit großer Kraft und Ruhe.
WeiterZum Teil in Selbsthilfe gebaut unter Verwendung vorhandener Gebäudeteile und Materialien. Das Zentrum ist eng mit seine Umgebung verwoben.
WeiterGesundheit und Wohlbefinden: Lehmbauplatten und Lehmputz schaffen für die Innenräume der Arztpraxen ein gesundes, stabiles Raumklima.
WeiterDas Zentrum des bauklimatisch durchdachten Wohnhauses ist mit einer über sechs Meter hohe Kuppel aus Lehmsteinen überdacht.
WeiterEine Stampflehmwand als fester Kern mit einer offenen Hülle aus Holzlamellen bietet ein Ort der Besinnung an dem ehemaligen »Mauerstreifen«.
WeiterMassive Lehmwände trennen Werkshalle und Verwaltung und sorgen optisch und thermisch für ein optimales Raumempfinden.
Weiter